Die 11 besten Grillbeilagen – Ideen und Tipps

Die 11 besten Grillbeilagen – Ideen und Tipps

Welche Grillbeilagen passen zu meinen Grilladen? Denn die leckeren Gemüsebeilagen sowie die feinen Dips und Saucen sind genauso wichtig wie das Fleisch, das auf den Grill kommt. Vom selbstgemachten Brot über Baked Potatoes, Grillgemüse und Salate bis hin zu Kräuterbutter, Dips, Saucen und Getränken: Wir präsentieren dir die 11 besten Grillbeilagen sowie viele weitere Ideen und Tipps.

1 - Die einfachste Grillbeilage: Brot und Brötchen

Was wäre die Bratwurst bzw. der Cervelat vom Grill ohne Bürli? Frisches Brot ist nicht nur die einfachste, sondern auch eine der beliebtesten Grillbeilagen. Die Brötchen aus der Bäckerei sind natürlich auch fein und geben erst noch nichts zu tun.

Aber vielleicht hast du Lust, deine Gäste einmal mit selbstgemachtem Brot zu überraschen! Unsere Party-Brötchen mit Mohn, Sesam oder nature sind eine gute Wahl. Aber auch ein selbstgebackenes Zwirbelbrot passt perfekt zu Grilladen.

Wenn es etwas Spezielleres sein soll, versuche es mit selbstgemachten Bagels oder indischen Fladenbroten (Naan).

Backset Mini-Brötchen

CHF 29.95 35.95 ohne AboMehr als 100 Stück lieferbar
Zum Produkt >

2 - Die allseits beliebte Grillbeilage: Kartoffeln

Neben Brot und Brötchen sind auch Kartoffeln eine allseits beliebte Grillbeilage. Die traditionellen Baked Potatoes werden in Folie eingepackt und über der schwachen Glut grilliert. Sie werden in der Regel mit saurem Halbrahm serviert.

Eine interessante Abwandlung der Ofenkartoffeln sind Fächer-Kartoffeln. In Schweden, wo sie erfunden wurden, werden sie Hasselbackpotatis genannt. Die Kartoffeln werden in feine Fächer geschnitten und mit Kräutern und Knoblauch im Ofen gebacken.

Eine frische sommerliche Variante ist unser Artischocken-Kartoffel-Gemüse. Die grillierten Kartoffeln und Artischockenherzen werden mit rohen Tomaten, Bundzwiebeln und Petersilie angereichert.

Die Kartoffeln kannst du natürlich auch gerne mit Süsskartoffeln ersetzen, wenn dir und deinen Gästen danach ist. Zu unseren knusprigen Süsskartoffel-Wedges servieren wir ein süss-saures Aprikosen-Chutney.

3 - Die Grillbeilage - nicht nur Vegetarier*innen

Fleischtiger und Vegetarierinnen lieben sie gleichermassen: Die farbenfrohen, fantasievollen Gemüsebeilagen. Sommergemüse wie Auberginen, Fenchel, Peperoni und Zucchini lassen sich wunderbar marinieren und auf einer Grillplatte oder an Spiesschen aufgesteckt grillieren.

Ein Klassiker sind auch mit Speck umwickelte Maiskolben vom Grill.

Zucchini, Peperoni, Tomaten und Champignons schmecken auch gefüllt herrlich.

Alternativ kannst du auch ein französisches Ratatouille oder eine sizilianische Caponata servieren.

Video: Gemüseblumen schneiden - gleichmässig und effektvoll

Dekoschneider Gemüse

CHF 11.95 statt 20.95Mehr als 100 Stück lieferbar
Zum Produkt >

4 - Die Lieblings-Grillbeilage: Salat

Fleisch und Salat, mit einem Stück Brot - und schon hat man das perfekte Grillmenü! Wenn viele Gäste zusammen kommen, lohnt sich ein Salatbuffet. Dieses könnte folgende Auswahl enthalten: Grüner Salat oder bunter Blattsalat, verschiedene Gemüsesalate (z.B. Gurken-, Tomatensalat), Kartoffelsalat, Pastasalat, Reissalat, Taboulé (Bulgursalat) und ev. ein Brot-Gemüse-Salat (Panzanella).

5 - Die würzige Grillbeilage: Kräuterbutter

Eine selbstgemachte Kräuterbutter darf auf keiner Grillparty fehlen. Sie passt nicht nur zu grilliertem Fleisch, Baked Potatoes oder Grillgemüse, sie lässt sich obendrein auch aufs Brötchen schmieren.

Die Kräuter können beliebig durch Blüten, Gewürze, aber auch Tomatenpüree und in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, Oliven, Avocados, Ingwer, Zitronen- und Orangensaft ersetzt werden. Mehr zum Thema liest du in unserem Magazinbeitrag Kräuterbutter ganz einfach selber machen.

6 - Die Grillbeilage zum Eintauchen: Saucen und Dips

Saucen und Dips können nicht nur zu den Grilladen genossen werden, sondern auch auf die Brötchen gestrichen oder zu den übrigen Beilagen gegessen werden. Du hast die Qual der Wahl zwischen unzähligen Rezepten. Mit einer BBQ-Sauce, Ketchup oder einem Tzatziki kannst du nichts falsch machen. Aber vielleicht überraschst du deine Gäste einmal mit spannenden Variationen wie einer Kräutersalsa mit Basilikum, Oregano, Chili und Knoblauch oder einem Erbsli-Hummus.

Die feinen Sösseli und Dips kannst du übrigens bereits zum Apéro servieren: Knackige Gemüsestängel oder -schnitze (z.B. Rüebli, Fenchel, Radiesli, Kohlrabi, Peperoni, Stangensellerie) lassen sich wunderbar in die Dips eintauchen!

7 - Die pfiffige Grillbeilage: Brot mit dem gewissen Etwas

Die klassische Grillbeilage von uns Schweizerinnen und Schweizern ist Chnoblibrot. Es wird eigentlich nur von denjenigen links liegen gelassen, die Knoblauch nicht mögen.

Eine raffinierte neue Variante ist unser Partybrot mit Chorizo und Jam. Es wird aus Pizzateig gebacken und mit grünen Oliven, Freiburger Vacherin und Chorizo Jam gefüllt. Und das Beste daran: Dieses Brot ist perfekt zum Teilen - jeder bricht sich einfach so viele Stücke ab, wie er mag.

Brot kann man natürlich nicht nur als Beilage zu Fleisch oder Würsten servieren. Man kann die Grilladen auch direkt darin verpacken. Unser Schlangenbrot wird am Stecken über dem Feuer gebraten und anschliessend mit Würstchen vom Grill gefüllt. Und dazu gibt ein selbstgemachtes Fenchel-Tomaten-Chutney mit Curry.

Oder probiere einmal unsere mit grillierten Rindswürstli, Champignons und Zucchini gefüllten Pittabrote!

8 - Die knusprige Grillbeilage: Pizza, Flammkuchen, Teigtaschen

Auch die grössten Grillfans essen nicht nur Fleisch. Eine sommerliche Pizza oder Focaccia oder gar ein feiner Flammkuchen ist eine willkommene Abwechslung zu den Steaks oder den Würsten.

Aber auch Teigtaschen wie indische Pakora oder südamerikanische Empanadas sind ein spannendes Angebot auf dem Buffet.

9 - Die kühlende Grillbeilage: Kalte Suppen

Beim Grillieren gibt es keine klassische Menüfolge, deshalb ist es auch erlaubt, die Suppe zwischen den Gängen oder sogar zum Fleisch zu essen.

Vor allem kalte Süppchen sorgen an einem heissen Sommertag in Grillnähe für die nötige Abkühlung. In kleinen Gläsern serviert, kann man sie wie einen Shot trinken - das geht auch im Stehen!

10 - Die saftige Grillbeilage: Süsse Sommerfrüchte

Aus Sommerfrüchten wie Pfirsichen, Nektarinen und Melonen lassen sich nicht nur süsse Grillbeilagen und Desserts zubereiten, sondern auch pikante.

Unsere Grillierten Schoggi-Bananen sind bei Kindern ein Hit. Und unsere beiden Fruchtsalate lassen sich nicht nur als Dessert, sondern auch zwischen den einzelnen Grillgängen geniessen.

11 - Die flüssige Grillbeilage: Bowlen und Drinks

Zu einer Grillparty gehören natürlich auch die passenden Getränke. Eine Bowle kommt an lauen Sommerabenden immer gut an. Aber auch Drinks wie eine Margarita oder ein Mojito lassen Ferienstimmung aufkommen.

An heissen Tagen macht unter Umständen eine alkoholfreie Sangria-Variante Sinn. Diese kann auch von Kindern und Gästen, die mit dem Auto angereist sind, bedenkenlos genossen werden.